11.-13. März '22
Festival WØD-Weinberg 2022
Orchesterhaus Salzburg
Mieczysław Weinberg (1919-1996) und Benjamin Britten (1913-1976) gewidmet
Bei allen Veranstaltungen Bar-Betrieb mit spanischen Köstlichkeiten
Freitag, 11.3., 19h30
Liederabend mit Werken von Weinberg und T. Baird
Tomasz Raff, Bass
Monika Kolasińska, Klavier
einführende Worte von Gottfried F. Kasparek
Karten: 20€/erm. 10€ an der Abendkasse
Samstag, 12.3., 18h
18h Hossam Mahmoud im Gespräch mit der Filmemacherin Nancy Kamal
18h30 SCHULE DER ERINNERUNG
Erster Teil des neuen Filmes von Nancy Kamal (Kairo)
Wie wird traditionelle, koptische Musik unterrichtet bzw. weitergegeben?
Live-Konzert:
Hossam Mahmoud, Oud
(ca 40 min)
Karten: 20€/erm. 10€ an der Abendkasse
20h30
Film von Nancy Kamal:
SCHULE DER EWIGKEIT ***
Karten: 10€/erm. 5€ an der Abendkasse
Sonntag, 13.3., 17h
17h Norbert Sterk: bidun qarar
Semier Insayif, Sprecher
Frank Stadler, Violine
Izso Bajusz, Violine
Lesung: Semier Insayif
Alexandra Karastojanova: Streichquartett, Salzburger Erstaufführung
Stadlerquartett
Frank Stadler, Violine
Izso Bajusz, Violine
Predrag Katanic, Viola
Florian Simma, Violoncello
Karten: 20€/erm. 10€ an der Abendkasse
19h Mieczysław Weinberg
4. Sonate für Viola solo
Elen Guloyan, Viola
Norbert Sterk: al chimiya, Uraufführung
Vera Klug, Flöte
Semier Insayif, Sprecher
Stadlerquartett
Bilder von Elisabeth Holzer
mit Ausstellung im Foyer
PAUSE
Benjamin Britten
2. Streichquartett
Stadlerquartett
Frank Stadler, Violine
Izso Bajusz, Violine
Predrag Katanic, Viola
Florian Simma, Violoncello
Karten: 20€/erm. 10€ an der Abendkasse
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 30€/15€
Technik, Licht: Stephan Schultz
***SCHULE DER EWIGKEIT
Der Architekt und Kunstprofessor Ramses Wissa aus Kairo, (1911-1974) bittet die Stoffkunslerin Frau Sofi Habib um ihre Hand. Sie antwortet: „Ich will im Moment nicht heiraten:“ „Als Ramses aber sagt: „Ich habe die Vision, dass jeder ein Kunstschaffender sein kann und möchte das durch ein großes Projekt verwirklichen, meint Frau Sofi „Ja warum nicht“.
An einem der ärmsten Orte in Kairo, zwischen der Cheopspyramide und der Stufenpyramide Sakara, fangen Ramsis Wissa und seine Frau Sofi an, die Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Sie bauen eine kleine Gruppe von Häusern und beginnen den Menschen vor Ort, zum Großteil Bauern und Analphabeten, zu zeigen, wie sie ihre eigene Kunst in Form von Teppichen schaffen können. Die Ideen sollen nur von den Teppichknüpfern kommen, ohne Beeinflussung durch Zeichnungen und Vorstellungen von anderen.
Die Regiesseurin Nancy Kamal lässt in diesem Film Ramses Witwe, seine Tochter und die Künstler zu Wort kommen. Sie erzählen die spannende Geschichte des Kunstprojektes und seine Entwicklung zu einer der erfolgreichsten Stätten der Teppichkunst auf Erden.
Filmmusik: Komponist: Hossam Mahmoud
Englischhorn: Federica Longo
Gesang: Mirga Gražinytė-Tyla
Violine: Frank Stadler
Musikschnitt und -mastering: Andreas Fischer
Ton: Andreas Fischer, Musifisch
Das Festival wird veranstaltet vom Verein WØD (West-östlicher Divan)
mit freundlicher Untersützung von